WordPress Beiträge und Seiten sind die zwei grundlegenden Konzepte um die WordPress herum aufgebaut ist.
Beiträge sind typischerweise Blogeinträge. Eine Reihe von Artikeln, die (normalerweise) umgekehrt-chronologisch aufgelistet werden. Seiten werden für eher statische Inhalte verwendet (d.h. Inhalte, die sich nicht oder nur selten ändern). Eine “Über uns”-Seite ist ein Beispiel für eine Seite auf einer typischen Website. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass sich der Inhalt der “Über uns”-Seite nicht allzu häufig ändert.
Jetzt denken Sie vielleicht, “aber ich brauche keinen Blog”. Das mag stimmen, aber Sie können das Blog-Konzept auch verwenden, wenn Sie eine Website haben, auf der Sie Ihre “neuesten Nachrichten” oder sogar nur Unternehmens-Updates anzeigen müssen. Im Grunde genommen kann jede Information, die in halbwegs regelmäßigen Abständen aktualisiert wird, von der “Blog”-Funktionalität profitieren. Egal, ob es sich dabei um ein traditionelles Blog, die “neuesten Nachrichten” Ihres Unternehmens oder auch nur um Ihre persönlichen Updates handelt.
Nachdem Sie auf den Menüpunkt Beiträge geklickt haben, wird Ihnen eine Liste der Beiträge angezeigt, die Ihre Website enthält. Zu den angezeigten Informationen gehören der Titel des Beitrags, der Autor, die Kategorien, die Schlagwörter, die Anzahl der Kommentare und entweder das Veröffentlichungsdatum, das Zeitplanungsdatum oder das Datum der letzten Änderung des Beitrags. Der Bildschirm “Beiträge” sieht ähnlich aus wie der unten abgebildete Bildschirm.
Oben auf der Seite können Sie sehen, wie viele Beiträge Sie insgesamt auf Ihrer Website haben, wie viele von Ihnen selbst veröffentlicht wurden oder veröffentlicht, geplant, angeheftet, ausstehend, im Entwurf oder im Papierkorb sind.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die einzelnen Zeilen fahren, werden unter dem Titel des Beitrags einige Links angezeigt.
Neben jedem Beitragstitel befindet sich ein Kontrollkästchen. Damit können Sie eine Aktion für mehrere Beiträge auf einmal durchführen. Sie markieren einfach die Beiträge, die Sie betreffen möchten, und wählen dann aus dem Dropdown-Menü “Massenaktionen” entweder die Option “Bearbeiten” oder die Option “In den Papierkorb verschieben” aus und klicken dann auf die Schaltfläche “Anwenden”. Mit der Option “Bearbeiten” können Sie die Kategorien, Schlagworte, den Autor, ob Kommentare und Pings zugelassen werden sollen oder nicht, den Status und ob die Beiträge “klebrig” sind oder nicht, bearbeiten. Die Option In den Papierkorb verschieben verschiebt die ausgewählten Elemente in den Papierkorb.
Sie können die angezeigten Seiten auch über die Dropdown-Listen und die Schaltfläche Filter filtern.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Bildschirmoptionen oben rechts im Bildschirm klicken, können Sie die Anzeige der Beitragsliste ändern. Klicken Sie auf die Option Listenansicht, um die Beiträge in der traditionellen Listenansicht anzuzeigen, oder klicken Sie auf die Option Auszugsansicht, um einen kurzen Auszug aus dem Beitrag unterhalb des Beitragstitels anzuzeigen. Sie können auch verschiedene Spalten ausblenden, wenn Sie diese nicht sehen möchten. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Übernehmen werden Ihre Änderungen gespeichert.
Nachdem Sie auf den Menüpunkt Seiten geklickt haben, wird Ihnen eine Liste der Seiten angezeigt, die Ihre Website enthält. Zu den angezeigten Informationen gehören der Seitentitel, der Autor, die Anzahl der Kommentare und entweder das Veröffentlichungsdatum oder das Datum, an dem die Seite zuletzt geändert wurde. Der Bildschirm “Seiten” sieht ähnlich aus wie in der folgenden Abbildung.
Oben auf der Seite können Sie sehen, wie viele Seiten Sie insgesamt in Ihrer Site haben, wie viele von Ihnen selbst veröffentlicht wurden oder wie viele veröffentlicht oder im Entwurf sind.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über jede Zeile fahren, werden unter dem Seitentitel einige Links angezeigt.
Neben jedem Seitentitel befindet sich ein Kontrollkästchen. Damit können Sie eine Aktion für mehrere Elemente auf einmal durchführen. Markieren Sie einfach die Seiten, die Sie betreffen möchten, und wählen Sie dann aus der Dropdown-Liste “Massenaktionen” entweder die Option “Bearbeiten” oder die Option “In den Papierkorb verschieben” und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Anwenden”. Mit der Option “Bearbeiten” können Sie den Autor, das übergeordnete Element, die Vorlage, ob Kommentare zugelassen werden sollen oder nicht und den Status jedes der markierten Elemente bearbeiten. Die Option In den Papierkorb verschieben verschiebt die ausgewählten Elemente in den Papierkorb.
Sie können die angezeigten Seiten auch mithilfe der Dropdown-Liste und der Schaltfläche Filter filtern.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Mosebergstr. 1
37441, Bad Sachsa Germany
+49-(0)-5523-952 89 98
Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Schreibe einen Kommentar