Wie mache ich eine E-Commerce Website aus WordPress
In diesem Kapitel wollen wir Ihnen kurz zeigen wie man mit WordPress einen Onlineshop erstellen kann.
WordPress wurde zwar in erster Linie als Blogging Plattform geschaffen ist aber so vielseitig mit dem Pluginsystem das man nahezu jede Form von Websites mit WordPress umsetzen kann. Wir wollen uns nun einmal anschauen wie Sie mit WooCommerce einen Onlineshop erstellen kann.
WooCommerce ist bei weitem nicht das einzige Plugin um aus WordPress eine E-Commerce Website machen kann, aber es ist das meist genutzte Plugin dafür. Die Gründe für die Beliebtheit sind sicher:
- WooCommerce ist kostenlos
- Es fügt sich nahtlos in WordPress ein
- Es gibt unzählige Foren und Plugins die sich mit WooCommerce befassen
- Viele der fertigen Themes die man so kaufen kann haben Ansichten für WooCommerce bereits integriert.
Die Installation von WordPress
Die Installation und Grundlegenden Einstellungen von WordPress erklären wir bereits im Artikel Kurzanleitung von der Installation bis zum ersten Inhalt Ihrer WordPress Website ausführlich.
WooCommerce installieren
Um das Plugin WooCommerce zu installieren gehen Sie in Ihrer Administrationsoberfläche von WordPress links auf „Plugins -> Installieren“ und suchen dann oben rechts einfach nach WooCommerce. Zum Installieren klicken Sie einfach auf den Button „Installieren“ und dann auf „Aktivieren“.
WooCommerce Einstellungen
Nach dem Klick auf „Aktivieren“ gelangen Sie automatisch zu Konfiguration von WooCommerce.
Die erste Einstellung heißt „Lokaler Shop“ hier wählen Sie Ihr Land und die Grundeinstellungen wie Währung, Gewichts und Maßangaben die Sie für den Onlineshop benötigen.
Im Reiter „Versand und Steuern“ wählen Sie grundlegend aus ob Sie Produkte Physisch versenden wollen und ob Sie Mehrwertsteuer erheben. Wenn Sie Mehrwertsteuer erheben muss noch der Entsprechende Satz angegeben werden und eingestellt werden ob Sie die Preise inkl. oder exkl. MwSt. angeben möchten.
Im Bereich „Zahlung“ wählen Sie aus den vorhandenen Zahlungsplugins die aus welche Sie verwenden möchten. Wenn Sie weitere Zahlungsmodule benötigen finden Sie diese sicher unter den unzähligen Zusatzplugins welche für WooCommerce verfügbar sind.
Damit ist die Grundeinstellung schon fertig und Sie können mit dem Anlegen der ersten Produkte starten. Selbstverständlich können diese Einstellungen noch verfeinert oder geändert werden.
Detaileinstellungen von WooCommerce
Unter „WooCommerce -> Einstellungen“ finden Sie alle Details zu den Einstellungen und können Ihren Onlineshop weiter individualisieren.
Im Reiter Allgemein können Sie nun verfeinern in welche Länder Sie versenden möchten und wie die Preise angezeigt werden sollen. Füllen Sie die Felder aus und Klicken Sie “Änderungen speichern”.
Über den Reiter „Produkte“ können Sie Einstellungen für Ihre Produkte machen und festsetzten wie sie dargestellt werden, was die Produktbildgrößen, das Inventar und herunterladbare Produkteinstellungen beinhält.
Als nächstes der Punkt “Mehrwertsteuer”, hier können umfassende Einstellungen zum Thema Steuer gemacht werden.
Der Reiter Versand hilft Ihnen dabei Versandzonen einzustellen und die Versandkosten einzurichten.
Die „Kasse“ wiederum ist für Detaileinstellungen zu den Zahlungsmöglichkeiten. Hier geben Sie beispielsweise Ihre Bankverbindung an. Außerdem können Sie die Verwendung von Gutscheinen einrichten, den Beitrag mit Ihren AGBs auswählen und weitere Details setzen.
Die Benutzerregistrierung steuern Sie über den Reiter „Kundenkonten“. Stellen Sie ein ob und wie Benutzernamen und Passwörter erstellt werden und wie die Menüpunkte des Kundenbereichs heißen sollen.
Im “E-Mail” Menüreiter können Sie E-Mail-Benachrichtigung an die Kunden aktivieren oder deaktivieren und natürlich anpassen.
Hinzufügen von Produkten
Das Hinzufügen von Produkten ist so einfach wie das Erstellen eines Posts oder eines Beitrags. Es kommen „nur“ die Felder wie Preis, Artikelnummer, Maße, Gewicht usw. hinzu die aus einem Post ein Produkt machen.
WooCommerce-kompatibel Theme
Damit WooCommerce funktionieren kann benötigen Sie zwingend ein kompatibles Theme. Sollten Sie kein WordPress Theme besitzen welches mit WooCommerce kompatibel ist werden Sie innerhalb des Plugins darauf hingewiesen.
Kein kompatibles WooCommerce Theme?
Wenn Sie kein kompatibles Theme besitzen, dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Entweder wir können Ihr vorhandenes Theme entsprechend erweitern oder wir erstellen Ihnen einfach ein passendes neues WordPress Theme.
Welche Vorteile haben passende Themes von uns?
- Unsere Themes sind immer als Responsive Webdesign programmiert
- Sie erhalten SEO-optimierte Themes
Ihr Online-Shop wird immer gut funktionieren.
Artikel
-
Arbeiten mit Blöcken im Gutenberg Editor
-
WordPress Post-Formate
-
Wiederverwendbare Blöcke im Gutenbergeditor von WordPress
-
Embeds / Einbettungen von externen Inhalten mit dem Gutenberg Editor
-
Widgets im WordPress Gutenberg Editor
-
Design-Blöcke im WordPress Gutenberg Editor
-
Medienblöcke im WordPress Gutenberg Editor
-
Textblöcke im WordPress Gutenberg Editor
-
Blockauswahl / Blockverzeichnis im WordPress Gutenberg Editor
-
Gutenberg – WordPress Block Editor
-
WordPress Menüs Erstellen und Verwalten
-
Die WordPress Designeinstellungen
-
WordPress Plugins
-
Die WordPress Werkzeuge und Tools
-
WordPress Updates – Ihre Website auf dem neuesten Stand halten
-
WordPress Kommentare
-
WordPress Plugin Contact Form 7
-
Bearbeiten von Bildern und Dateien in der WordPress Mediathek
-
Die WordPress Mediathek
-
Die WordPress Toolbar
-
WordPress Schlagworte erstellen und verwenden
-
Inhalts-Kategorien in WordPress
-
WordPress Beiträge und Seiten
-
Login und Dashboard von WordPress
-
WordPress Themes – Das Gesicht ihrer Website
-
3 Wege um die WordPress URL zu ändern
-
Benutzer und deren Verwaltung in WordPress
-
Ein eigenes Plugin mit WordPress erstellen
-
WordPress Multisite einrichten inklusive Domain mapping
-
WordPress Multisite Domains ändern
-
Metabeschreibungen und SEO-Titel mit Yoast SEO ergänzen und Bearbeiten
-
WordPress Sicherheits-Plugins
-
Leistungsverbesserung einer WordPress Website mit Cache Plugins
-
Wie mache ich eine E-Commerce Website aus WordPress
-
Die Grundlegenden Einstellungen für Ihre WordPress Website
-
Kurzanleitung von der Installation bis zum ersten Inhalt Ihrer WordPress Website
-
Was ist WordPress eigentlich
-
WordPress must have Erweiterungen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schreibe einen Kommentar