WordPress Sicherheits-Plugins
WordPress ist ein einfaches flexibles CMS System und eine Plattform für allerlei Erweiterungen. Diese Vorteile haben aus der einfachen Blogging Plattform im Verlaufe der Zeit eines der beliebtesten Systeme zum Erstellen neuer Webseiten gemacht.
Diese Beliebtheit und Flexibilität bringt aber neben den Vorteilen auch einige Nachteile. Hacker schaffen es immer wieder WordPress Webseite zu Kapern und zu beschädigen, denn die vielen Plugins von unzähligen Programmierern haben oftmals viele Sicherheitslücken die es Angreifern sehr einfach machen Ihre Website zu beschädigen.
Als Webseitenbetreiber sind Sie für die Sicherheit Ihrer Website und der Daten verantwortlich aus diesem Grund sollten Sie immer sehr genau schauen welche Plugins sie für Ihre Website nutzen, alle Updates durchführen die verfügbar sind und können zusätzlich noch eines der folgenden Sicherheitsplugins verwenden um ihre Website vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen.
Vergleich von WordPress Sicherheits-Plugins
In der WordPress Plugin Verwaltung haben wir uns einmal die fünf belibtesten Plugins zum Thema Websitesicherheit genauer angesehen. Verglichen haben wir: „Wordfence“, „iThemes security“, „All in One WP Security“, „Sucuri Security“ und „Acunetix WP Security“.
neu
Merkmale | Wordfence | All in One WP Security | iThemes Security | Sucuri Security | Acunetix WP Security |
---|---|---|---|---|---|
Scannen auf verdächtige Code in Dateien und Malware | X | X | X | X | X |
Malware Scanning Planung | Nur im Premium | Externer Scan-Dienst einmal pro Tag | Nur im Premium | ||
Firewall | X | X | Nur im Premium | ||
Erzwingt starkes Passwort | X | X | X | ||
Dateiüberwachung | X | X | X | X | |
Ordner- und Datei-Zugriffsrechte | X | X | X | X Vorschläge | |
Brute Force Protection mit Login Lockdown | X | X | X | X | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Sign-in | Nur im Premium | Nur im Premium | |||
User Agents Blocking | X | X | X | ||
Who Is Lookup-Unterstützung | X | X | |||
IP-Blockierung | X IPv6 -kompatible | X | |||
Land Blocking | Nur im Premium | ||||
Multisite-Kompatibilität | X | X | |||
Automatische Datenbank Backup-Planung | X | X | |||
DNS Security Monitor | X | ||||
Kraft-Abmeldung von Benutzern | X | ||||
Deaktivieren der rechten Maustaste und Textauswahl auf der Webseite | X | ||||
Mehrsprachig | X 11 Sprachen |
Artikel
-
Arbeiten mit Blöcken im Gutenberg Editor
-
WordPress Post-Formate
-
Wiederverwendbare Blöcke im Gutenbergeditor von WordPress
-
Embeds / Einbettungen von externen Inhalten mit dem Gutenberg Editor
-
Widgets im WordPress Gutenberg Editor
-
Design-Blöcke im WordPress Gutenberg Editor
-
Medienblöcke im WordPress Gutenberg Editor
-
Textblöcke im WordPress Gutenberg Editor
-
Blockauswahl / Blockverzeichnis im WordPress Gutenberg Editor
-
Gutenberg – WordPress Block Editor
-
WordPress Menüs Erstellen und Verwalten
-
Die WordPress Designeinstellungen
-
WordPress Plugins
-
Die WordPress Werkzeuge und Tools
-
WordPress Updates – Ihre Website auf dem neuesten Stand halten
-
WordPress Kommentare
-
WordPress Plugin Contact Form 7
-
Bearbeiten von Bildern und Dateien in der WordPress Mediathek
-
Die WordPress Mediathek
-
Die WordPress Toolbar
-
WordPress Schlagworte erstellen und verwenden
-
Inhalts-Kategorien in WordPress
-
WordPress Beiträge und Seiten
-
Login und Dashboard von WordPress
-
WordPress Themes – Das Gesicht ihrer Website
-
3 Wege um die WordPress URL zu ändern
-
Benutzer und deren Verwaltung in WordPress
-
Ein eigenes Plugin mit WordPress erstellen
-
WordPress Multisite einrichten inklusive Domain mapping
-
WordPress Multisite Domains ändern
-
Metabeschreibungen und SEO-Titel mit Yoast SEO ergänzen und Bearbeiten
-
WordPress Sicherheits-Plugins
-
Leistungsverbesserung einer WordPress Website mit Cache Plugins
-
Wie mache ich eine E-Commerce Website aus WordPress
-
Die Grundlegenden Einstellungen für Ihre WordPress Website
-
Kurzanleitung von der Installation bis zum ersten Inhalt Ihrer WordPress Website
-
Was ist WordPress eigentlich
-
WordPress must have Erweiterungen
Schreibe einen Kommentar