WordPress Post-Formate
Die WordPress Post Formate sind eine Theme-Funktion, die mit der Version 3.1 eingeführt wurden. Ein Post Formate (Beitragsformate) wird genutzt, um die Darstellung eines Beitrags anzupassen.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Die WordPress Post Formate sind eine Theme-Funktion, die mit der Version 3.1 eingeführt wurden. Ein Post Formate (Beitragsformate) wird genutzt, um die Darstellung eines Beitrags anzupassen.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Wie der Name schon sagt, sind Wiederverwendbare Blöcke im Gutenbergeditor Blöcke, die Sie überall auf Ihrer Website wiederverwenden können. Wie das genau funktioniert beschreibt dieser kleine Artikel.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Eine schöne Möglichkeit, Videos oder andere Inhalte in Ihre Seiten einzufügen, ist die Einbettung. Ein beliebtes Beispiel hierfür ist das Einbetten eines YouTube-Videos in Ihre Seite.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Der Bereich Widgets im WordPress Gutenberg Editor enthält spezielle Widgets wie den Shortcode-Block, den Archiv-Block, den Kategorien-Block, den Block mit den neuesten Kommentaren, den Block mit den neuesten Beiträgen usw..
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Der Bereich Design enthält spezialisierte Inhaltsblöcke, die in erster Linie dazu dienen, das Design Ihrer Seite zu verbessern, z. B. der Schaltflächenblock, der Spaltenblock, der Gruppenblock usw..
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Der Bereich “Medien” enthält alle Bild- und Medienblöcke im WordPress Gutenberg Editor. Dazu zählen Blöcke wie den Bildblock, den Galerieblock, den Audioblock, den Cover-Block usw.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Hier ist eine kleine Übersicht zu den Textblöcken im WordPress Gutenberg Editor.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Das Block-Verzeichnis bietet die Möglichkeit, einzelne, unabhängige Block-Plugins zu finden und auf Ihrer Website zu installieren.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
Der Block-Editor ist die neue Bearbeitungsmethode in WordPress. Wie der Name schon sagt, behandelt der Block-Editor alle Ihre Inhalte als einzelne Blöcke. Jeder Block kann individuell eingefügt, neu angeordnet und gestaltet werden, wodurch dieser neue Editor flexibler ist als der alte (TinyMCE) Classic Editor.
Geschrieben von Alexander Fischer am . Veröffentlicht in Handbuch. Schreibe einen Kommentar
In diesem Artikel wollen wir uns einmal mit der dem Thema “WordPress Kommentare” beschäftigen und klären wo man sie findet, wie man sie bearbeitet oder auch deaktiviert.